Studio GhibliStudio Ghibli

Isao Takahata (高畑 勲, Takahata Isao, 29. Oktober 1935 - 5. April 2018) war ein japanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Als Mitbegründer des Studio Ghibli erntete er internationale Anerkennung für seine Arbeit als Regisseur japanischer Animationsfilme. Der in Ujiyamada, Präfektur Mie, geborene Takahata kam nach seinem Abschluss an der Universität Tokio 1959 zu Toei Animation.

Er arbeitete als Regieassistent, hatte im Laufe der Jahre verschiedene Positionen inne und arbeitete mit seinem Kollegen Hayao Miyazaki zusammen, bis er schließlich seinen eigenen Film, The Great Adventure of Horus, Prince of the Sun (1968), inszenierte. Er setzte seine Zusammenarbeit mit Miyazaki fort und führte bei Nippon Animation Regie bei den Fernsehserien Heidi, Mädchen der Alpen (1974), 3000 Meilen auf der Suche nach der Mutter (1976) und Anne of Green Gables (1979). Takahata, Miyazaki und andere gründeten 1985 das Studio Ghibli, wo er bei Grave of the Fireflies (1988), Only Yesterday (1991), Pom Poko (1994) und My Neighbors the Yamadas (1999) Regie führte.

Sein letzter Film als Regisseur war Das Märchen von der Prinzessin Kaguya (2013), der bei den 87. Academy Awards für einen Oscar in der Kategorie Bester animierter Spielfilm nominiert wurde.

Inhalt

Frühes Leben

Takahata wurde am 29. Oktober 1935 in Ujiyamada (heute Ise), Präfektur Mie, Japan, als jüngstes von sieben Geschwistern und dritter Sohn der Familie geboren. [Sein Vater, Asajirō Takahata (1888-1984), war Direktor einer Mittelschule und wurde nach dem Krieg Leiter des Bildungswesens der Präfektur Okayama. Am 29. Juni 1945, als Takahata neun Jahre alt war, überlebten er und seine Familie einen großen Luftangriff der Vereinigten Staaten auf Okayama City.

Takahata schloss 1959 sein Studium der französischen Literatur an der Universität von Tokio ab.

Karriere

Während dieser Zeit an der Universität hatte er den französischen Film Le Roi et l'Oiseau (Der König und die Spottdrossel) gesehen, der sein Interesse an Animationsfilmen weckte. Takahata interessierte sich mehr für die Animation als Medium und wollte lieber für Animationsfilme schreiben und Regie führen, als selbst Animationen zu erstellen. Ein Freund schlug ihm vor, sich für eine Stelle als Regisseur bei Toei Animation zu bewerben; Takahata bestand die Aufnahmeprüfung und wurde als Regieassistent für mehrere Toei-Animationsserien und -filme eingestellt - darunter Wolf Boy Ken, bei dem er von Yasuo Ōtsuka betreut wurde.

Ōtsuka bat Takahata schließlich, bei einem eigenen Animationsfilm Regie zu führen; sein Regiedebüt war The Great Adventure of Horus, Prince of the Sun (1968). Ōtsuka fungierte bei diesem Film als Animationsdirektor, während ein anderer Toei-Mitarbeiter, Hayao Miyazaki, als Hauptzeichner fungierte. Obwohl der Film später als eines der ersten prägenden Werke des modernen japanischen Zeichentrickfilms anerkannt werden sollte, war er ein kommerzieller Misserfolg, und Takahata wurde degradiert.

1970iger Jahre

Da es ihm nicht gelang, sein Ansehen bei Toei weiter zu verbessern, verließ Takahata 1971 das Studio zusammen mit Miyazaki und Yōichi Kotabe. Takahata und Miyazaki kamen auf die Idee, einen Zeichentrickfilm nach den Geschichten von Pippi Langstrumpf zu drehen. Sie entwickelten die Idee zusammen mit "A Production", einem Animationsstudio, das von einem anderen ehemaligen Toei-Animator, Daikichiro Kusube, gegründet wurde (das Unternehmen wurde zu Shin-Ei Animation).

Takahata und Miyazaki hatten eine Reihe von Storyboards entwickelt und waren für Dreharbeiten nach Schweden geflogen, um sich mit der Autorin der Bücher, Astrid Lindgren, zu treffen und sich die Rechte an der Figur zu sichern. Sie konnten sich jedoch nicht mit den Rechteinhabern einigen und waren gezwungen, das Projekt fallen zu lassen. Takahata und Miyazaki arbeiteten in den 1970er Jahren noch an mehreren anderen Zeichentrickprojekten zusammen und übernahmen unter anderem auf Ōtsukas Wunsch hin die Produktion der Anime-Serie Lupin III, die wegen ihrer schlechten Einschaltquoten nicht mehr produziert wurde. Sie drehten auch Panda! Go, Panda! für TMS, bei dem einige der für das Langstrumpf-Projekt entwickelten Entwürfe und Konzepte verwendet wurden.

Kurze Zeit später wurden Takahata, Kotabe und Miyazaki von dem Studio Zuiyo Enterprise gebeten, eine Zeichentrickserie auf der Grundlage des Romans Heidi zu entwickeln, woraus Heidi, das Mädchen der Alpen entstand (auch hier flossen einige ihrer Arbeiten aus dem Pippi-Langstrumpf-Konzept ein). Die Trickfilmproduktion von Zuiyo wurde als Tochterunternehmen mit dem Namen Zuiyo Eizo gegründet, aus dem später Nippon Animation hervorging, dem Takahata und Miyazaki beitraten. Takahata arbeitete etwa ein Jahrzehnt lang bei Nippon; zu seinen Arbeiten dort gehörte 1979 eine World Masterpiece Theater-Adaption von Anne of Green Gables, ein weiteres Projekt, das thematische Ähnlichkeiten mit dem Pippi-Langstrumpf-Konzept hatte.

Frühe 1980iger Jahre

Um 1981 verließ Takahata Nippon und wechselte zu Telecom Animation Film Co, Ltd. (eine Tochtergesellschaft von Tokyo Movie Shinsha oder TMS Entertainment), wo er die Produktion eines auf dem Manga Jarinko Chie basierenden Zeichentrickfilms und eines anschließenden Fernsehspinoffs leitete.

Um 1982 hatte Telecom die Idee für einen Zeichentrickfilm Little Nemo: Adventures in Slumberland, der den Little-Nemo-Comic adaptierte und bei dem japanische und amerikanische Animationstechniken gemeinsam zum Einsatz kommen sollten. Ursprünglich waren sowohl Takahata als auch Miyazaki involviert, doch aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen der japanischen und der amerikanischen Projektleitung entschieden sie sich, das Projekt und die Telecom selbst zu verlassen.

Studio Ghibli

Miyazaki trat an Takahata mit der Idee heran, auf der Grundlage des Erfolgs von Nausicaä ein eigenes Animationsstudio zu gründen; Studio Ghibli wurde daraufhin 1985 von Miyazaki, Takahata und Miyazakis Mitarbeitern Toshio Suzuki und Yasuyoshi Tokuma gegründet.

Das Studio brachte in erster Linie Animationsfilme heraus, bei denen Miyazaki Regie führte, während Takahata als Produzent oder in anderen Funktionen fungierte. Takahata führte aber auch bei mehreren Studio-Ghibli-Filmen Regie. Sein erster Film, Grave of the Fireflies (1988), basierte auf der gleichnamigen, halb-autobiografischen Kurzgeschichte von Akiyuki Nosaka, aber Takahata ließ sich auch teilweise von seinen eigenen Erfahrungen mit der Bombardierung von Okayama City inspirieren. [Das Grab der Glühwürmchen wurde von der Kritik wegen seiner emotionalen Wirkung und seiner Antikriegsthematik gelobt und gilt als der Film, der das internationale Ansehen des Studio Ghibli begründete.

Späteres Leben und Tod

Takahata kündigte an, dass er einen letzten Film für Studio Ghibli drehen würde, Das Märchen von der Prinzessin Kaguya (Kaguya-hime no Monogatari, 2013), etwa zur gleichen Zeit, als auch Miyazaki seinen Rückzug aus dem Studio bekannt gab. "Eines Tages sollten wir ein japanisches Heidi machen", waren sich Takahata und Miyazaki einig, nachdem sie Heidi gedreht und dessen Ähnlichkeiten mit der Prinzessin Kaguya-Geschichte festgestellt hatten. Die unbeschwerte Darstellung von Heidi, so hatte Takahata einem Journalisten gesagt, entspringt meiner Idealvorstellung davon, wie ein Kind sein sollte" Als der Film im folgenden Jahr auf den westlichen Märkten erschien, wurde er bei den 87. Takahata setzte seine Arbeit bei Ghibli fort und fungierte als künstlerischer Produzent für The Red Turtle (2016), den ersten Spielfilm des niederländischen Animators und Regisseurs Michaël Dudok de Wit in Zusammenarbeit mit Ghibli. Der Film wurde im September 2016 uraufgeführt.

Takahata war an Lungenkrebs erkrankt und starb am 5. April 2018 im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Tokio. Am 15. Mai 2018 fand im Ghibli-Museum in Tokio eine Abschiedsfeier für Takahata statt.
Hayao Miyazaki sprach zum ersten Mal öffentlich über Takahatas Tod und sagte: "Ich war überzeugt, dass Paku-san (Takahatas Spitzname) 95 Jahre alt werden würde, aber er ist leider verstorben. Das gibt mir zu denken, dass auch meine Zeit begrenzt ist...Danke, Paku-san."

Auszeichnungen

Filmografie